Ihr Warenkorb ist momentan leer
Koriander – Eine Kulturpflanze mit Heilkraft
Koriander (bot. Coriandrum sativum) zählt zu den ältesten Küchenkräutern der Welt. Vorallem in Indien, China und Ägypten wird Koriander seit Jahrtausenden nicht nur wegen seiner süßlichen Würze geschätzt, sondern in erster Linie als Heilpflanze. Von seiner Heilkraft wurde bereits in Sanskrit-Schriften und im Alten Testament berichtet. Auch der antike Medizinpionier Hippokrates von Kos lobte Koriander als pflanzliches Medikament.
Das grüne Kraut aus der Pflanzenfamilie der Doldengewächse wird bis zu 60 Zentimeter hoch, trägt weiße bis rötliche Blüten und braune bis gelbe Früchte (Koriandersamen), die von Juli bis August geerntet werden können. Der hohe Gehalt an gesundheitsfördernden Phytonährstoffen und ätherischen Ölen im Koriander soll der Grund für dessen heilsame Wirkung sein. Insbesondere Menschen mit Verdauungsbeschwerden (z.B. Blähungen, Durchfall, Reizdarm) und chronischen Entzündungskrankheiten (z.B. Rheuma) kann Koriander Linderung verschaffen. Aber auch bei Infektionen und Entgiftungskuren hat sich das Heilkraut bewährt.
Anwendungsgebiete:
MHD: 31.08.18
Produkt-Karussell-Artikel